Home | Heizung | Sanitär | Lüftung | Klima | Planung | Service | Grunwaldt |
![]() |
|||||||||
![]()
|
Moderne Technik Gasbetriebene Niedertemperatur- und Brennwertkessel sind sich in vielen Punkten sehr ähnlich. Die beiden modernen Kesselbauformen sind nach dem Prinzip der temperaturgleitenden Betriebsweise konstruiert, die zur entscheidenden Verringerung der Wärmeverluste des Kessels führt. Im Gegensatz zum Niedertemperaturkessel nutzt der Brennwertkessel die im Wasserdampf enthaltene Wärme durch Abkühlung der Verbennungsgase aus. Ein Brennwertkessel arbeitet dadurch mit extrem niedrigen Abgastemperaturen und einer besonders guten Energieausbeute, die einem Brennwert von 98% entspricht. Gegenüber einem Niedertemperaturkessel kann ein Brennwertkessel 6 bis 17% Brennstoff einsparen. [Quelle: Buderus] Abgasführung Wegen der geringen Abgastemperatur eines
Brennwertkessels ist der Auftrieb des Abgases so gering, daß die Abgase
mit einem Gebläse »rausgepustet« werden müssen.
In Verbindung mit einem Brennwertkessel sollte auch eine feuchteunempflindliche Abgasleitung eingesetzt werden. Die kann entweder in einen vorhandenen Schornstein eingezogen oder als eigenständiges Abgassystem eingebaut werden. Die Abbildung rechts zeigt ein System, das seine Zuluft aus einem Rohr bezieht, das um das Abgasrohr herum verläuft. |
||||||||
![]() ![]() Am Oxer 11a ![]() 24955 Harrislee ![]() Telefon 0461/71884 Telefax 0461/71352 |
![]() |
||||||||
![]() Copyright © Reinhold Grunwaldt, Harrislee. (P) ![]() Irrtum und Änderungen vorbehalten. Die genannten oder abgebildeten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Angaben sind lediglich Produktbeschreibungen und stellen keine Eigenschaftszusicherung dar. Zum Impressum und der Datenschutzerklärung. |